Veranstaltung: Zur Rolle der Frauen in Friedensprozessen
April 5, 2023Wir Cenî und das HAU laden euch ein: Friedensprozesse in Kurdistan, der Türkei, der MENA- Region und weltweit zu stärken, ist eines Ziele von Cenî dem kurdischen Friedensbüro für Frieden. Für "On Violence #6 lädt Cenî Schlüsselfiguren ein, die ihre Erfahrungen über Friedensverhandlungen in Kurdistan, Afghanistan und Philippinen teilen.
Nicht die Solidarität, sondern die Organisierung führt zu Frauenbefreiung
In dieser Krisensituation setzen Frauen von Kurdistan bis Afrika, von Afghanistan bis Abya yala, von Iran bis nach Indien mit ihrem Frauenbefreiungskampf, mit ihrer kompromisslosen Selbstverteidigung alle vorgegebenen Werte, Definitionen und Strukturen außer Kraft und zeigen mit ihrem Widerstand den…
Austausch Jineolojî Delegation mit Alliance internationalist Feminists
Eine Jinelojî Delegation aus Rojava besuchte am 27.02.2023 die Alliance Internationalist Feminists in Berlin. Viele Frauen und Flintas aus unterschiedlichen Kämpfen und Strukturen kamen zusammen, um die Arbeiten von Jineolojî kennenzuleren und zu verstehen. Anfangs fand ein kurzer Input zur…
„Roja Reş“ und seine Bedeutung
Heute, am 15.02.2023, wird im kollektiven Gedächtnis des kurdischen Volkes eine tief verankerte Trauer ausgelöst, denn nicht umsonst ging dieser Tag als Roja Reş - ,,Schwarzer Tag‘‘ in die Geschichte der kurdischen Freiheitsbewegung ein. Doch was geschah an diesem Tag…
Spenden für die Opfer des Erdbebens in Kurdistan, Syrien und in der Türkei
Die Natur brachte die Beben, der Staat die Opfer
Die Wut auf den türkischen Staat ist seit den großen Erdbeben in Kurdistan, Syrien und der Türkei groß. In den sozialen Medien mehren sich die Stimmen, dass der Staat kläglich versagt hat. Die Frage hallt über das gesamte Parteispektrum des…
Solidarität mit den Aktivist*innen in Lützerath heißt das Leben zu verteidigen!
Der Widerstand in Lützerath muss unterstützt werden, weil er ein Symbol für die Verteidigung von Natur, eines befreiten Lebens und einer gemeinschaftlichen und nicht ausbeutenden Ökonomie gegen die gewaltvolle Durchsetzung kapitalistischer Interessen und Kapitalakkumulation ist. Lützerath ist damit Teil eines…
Sara, Rojbîn und Ronahî sind unvergessen!
10 Jahre ist es her, dass ein Beauftragter des türkischen Geheimdienstes (MIT) die kurdischen Revolutionärinnen Sakine Cansiz (Sara), Leyla Saylemez (Ronahî) und Fidan Dogan (Rojbîn) in Paris ermordete. 10 Jahre nach diesem dreifachen Feminizid kämpft die kurdische Befreiungsbewegung noch immer…
Online-Veranstaltung: 10 Jahre nach Paris
Online-Veranstaltung: 10 Jahre nach Paris – Feminizide an kurdischen Frauen und die Rolle Europas Fast genau 10 Jahre nach dem Feminizid an den drei kurdischen Revolutionärinnen Sakine Cansiz, Fidan Dogan und Leyla Saylemez (Sara, Rojbîn und Ronahî) durch den türkischen…
Gastbeitrag: Antikurdischer Hass nimmt Leben!
von Seher Dilda (kurdische Aktivistin) Noch vor dem 10. Jahrestag der Ermordung an Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez sind erneut Menschen in Paris am helllichten Tag erschossen worden. Der schmerzliche und unwiederbringliche Verlust unserer Freund*innen Evîn Goyî (Emine…
JIN JIYAN AZADÎ – Gemeinsam verteidigen wir das Leben!
Liebe Freund:innen, mit den Eindrücken und Einschnitten des Attentats von Paris nähern wir uns dem Ende des Jahres 2022. 2022 war ein Jahr, in dem wir unsere feministische Vernetzung vertieft, unsere Kämpfe für Selbstbestimmung weiterentwickelt und unsere Entschlossenheit gestärkt haben.…
Appell: Lückenlose Aufklärung der Morde in Paris!
Liebe Genossinnen, liebe revolutionäre Frauenorganisationen und -kollektive, mit dem brutalen Anschlag am 23.12.2022 in Paris, bei dem drei Menschen getötet wurden und viele weitere verletzt, wurde eine Wunde aufgerissen: Es hat uns auf schmerzliche Art an den dreifachen Feminizid an…
Call for Action – We demand justice and truth!
Dear comrades, dear revolutionary women’s organisations and collectives, With the brutal attack on 23.12.2022 in Paris, in which three people were killed and many moreinjured, a deep wound was torn open: It painfully reminded us of the triple feminicide of…
Erklärung zum Attentat in Paris
Das Massaker in Paris mit drei Toten und mehreren Verletzten hat auf brutale Art und Weise wieder mal gezeigt, dass Kurd*innen weder in Kurdistan, noch in Europa sicher sind. Wir fordern von der französischen Regierung eine lückenlose Aufklärung dieses Anschlags.…
Stellungnahme von CENî zum türkischen Angriff auf kurdische Gebiete in Nord-Ost-Syrien
Der faschistische Staat will die Verantwortung für den grausamen Angriff am Taksim gezielt auf das kurdische Volk und vorallem Rojava schieben. Seit gestern Abend bombardiert er barbarisch viele Teile Kurdistans, vorallem Nord -Ost Syrien und die Stadt Kobanê, die als…
Liebe Freunde!
Zwei Wochen sind vergangen und wir bitten nun um Unterstützung, um die Kosten für diese Veranstaltung per Crowdfunding finanzieren zu können. Das gesamte gespendete Geld fließt direkt in die Bezahlung der Raummiete und der technischen Ausrüstung für die Übersetzungen.
JIN JIYAN AZADI- Wir sind ein Ausdruck von eurem Widerstand
Angeführt von der kurdischen Frauenbewegung, fand die zweite internationale Frauenkonferenz des Netzwerks Women Weaving the Future am 5. und 6. November in Berlin statt. Auf der Konferenz sammelten sich 700 Teilnehmende aus fast 50 Ländern. Thematisch ging es um Perspektiven…
Stellungnahme von ‚CENî‘ zum Einsatz chemischer Waffen gegen die kurdischen Guerillakämpfer:innen
Seit dem 23. April 2021 führt der türkische Staat im Nordirak eine Militäroffensive gegen die kurdischen Guerillakämpfer:innen und die Zivilbevölkerung. Diese Militäroperation im Nachbarland Irak ist völkerrechtswidrig. Das faschistische Regime begeht unter Führung der AKP-MHP Kriegsverbrechen, setzt international geächtete Bomben…
Erklärung von Cenî und Women Defend Rojava Deutschland zum Feminizid an Nagihan Akarsel – Unsere Moral ist stärker als ihre Gewalt
Wir verurteilen den Feminizid an Nagihan Akarsel am heutigen 4. Oktober in Suleymaniya als Teil einer umfassenden Vernichtungstrategie. Mit dem brutalen Mord an der Aktivistin der Jineoloji in Südkurdistan wurde nicht nur eine weitere politische Frau ermordet...
JIN JIYAN AZADÎ: Die Rolle der Frauen in Friedensprozessen
Das Kurdische Frauenbüro für den Frieden – CENÎ organisierte in der deutschen Hauptstadt Berlin eine Kulturnacht, bei der sich Frauen kennenlernen und vernetzen konnten. Bei dem von CENÎ organisierten Abend stellte die Künstlerin Zehra Doğan ihre Gemälde aus, der Film…