Cênî – das kurdische Frauenbüro für Frieden e. V.

Wir informieren über die Situation von Frauen in Kurdistan, gemeinsane feministische Kämpfe und Widerstände

Alternative Seitenleiste
Zufallsauswahl
Suchen
  • Wer sind wir?
    • Hintergrund
  • Erklärungen
  • Feminizid
  • Informationsdossiers
  • Kulturtage
  • Veranstaltungen
  • Ökologie
  • Impressum
  • Wer sind wir?
    • Hintergrund
  • Erklärungen
  • Feminizid
  • Informationsdossiers
  • Kulturtage
  • Veranstaltungen
  • Ökologie
  • Impressum
  • Wer sind wir?
    • Hintergrund
  • Erklärungen
  • Feminizid
  • Informationsdossiers
  • Kulturtage
  • Veranstaltungen
  • Ökologie
  • Impressum
  • Veranstaltungen

    Online-Panel: Die Auswirkungen staatlicher Gewalt auf Frauen

    (English version below) Liebe Freundinnen, liebe Genossinnen, Wir laden euch zu einem Online-Panel ein, das vom Kurdischen Frauenbüro für Frieden CENÎ anlässlich des 11. Jahrestages der Ermordung von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez in Paris im Jahr 2013…

    Von Cênî Januar 3, 2024

Neueste Beiträge

  • Kein Frieden ohne ein Ende der Repressionen!
  • Rückblick: Kurdische Frauen Kulturtage in Berlin
  • Frauen an der Spitze des Widerstands – Kein Frieden mit Patriarchat und Kapitalismus! – Statement zum 8. März
  • Beharren wir auf den Frieden! Erklärung zum Friedens- und Demokratieaufruf von Abdullah Öcalan

Kategorien

Archive

  • Mail
  • Instagram
  • X
  • YouTube

Anschrift des Büros:
Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin

info@ceni-frauen.org


Die bundesweite Vernetzung gegen Feminizide wird aktuell von Dest Dan und Cênî fortgeführt und durch die Bewegungsstiftung gefördert.

youtube Twitter instagram

Adresse

Franz-Mehring-Platz 1
10243 Berlin

Kontakt

E-Mail: info@ceni-frauen.org

Projektförderung durch:

„Bundesweite Vernetzung gegen Feminizid“

Webseite: www.bewegungsstiftung.de

© 2025 Cênî | Bard Theme von WP Royal.
  • Wer sind wir?
  • Erklärungen
  • Feminizid
  • Informationsdossiers
  • Kulturtage
  • Veranstaltungen
  • Ökologie
  • Impressum
nach oben